Elektrohandwerk

Elektrohandwerk Schleswig-Holstein 2025

Spürbare 11 %

Im Elektrohandwerk in Schleswig-Holstein gibt es 11 % mehr Entgelt in drei Stufen. Der neue Tarifabschluss schafft spürbare Entgeltverbesserungen und Planungssicherheit in den Betrieben.

Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM), Landesverband Nord-Küste, und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein einigten sich bei Tarifverhandlungen in Hannover auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter um insgesamt 11% in drei Stufen.

Entgeltverbesserungen und Planungssicherheit

Die Entgelte steigen ab 1. Januar 2026 um 4,5 Prozent. Ab dem 1. Januar 2027 greift dann die zweite Stufe der Entgelterhöhung (plus 3,5 Prozent) für weitere 12 Monate. Die dritte Stufe mit einer Erhöhung um 3,0 Prozent tritt ab 1. Januar 2028 in Kraft.

Das Eckentgelt (E6) steigt somit ab 2026 auf 19,94 Euro, in der 2. Stufe (ab 1. Januar 2027) auf 20,64 Euro und ab Januar 2028 auf 21,26 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages endet am 31. Dezember 2028.

Peter Riese von der CGM-Tarifkommission zieht eine positive Bilanz. „Mit diesem Tarifabschluss wurde der Planungs- und Kalkulationssicherheit für die Betriebe und den Belegschaften Rechnung getragen“, so der Gewerkschafter.

Dem Landesinnungsverband Schleswig-Holstein gehören 17 Elektroinnungen mit über 900 Betrieben an.

Die entsprechenden Auskünfte und Tarifverträge sind für CGM-Mitglieder in der Geschäftsstelle Hannover erhältlich.

CGM-Geschäftsstelle Hannover

Stadtstr. 15
30159 Hannover
Telefon: 0511 31 50 16
E-Mail: hannover@cgm.de

Comments are closed.