5,5 % in zwei Stufen
Die Löhne und Gehälter im Karosserie- und Fahrzeugbau in Bayern steigen. Am 8. Oktober 2025 vereinbarten Arbeitgeberverband und CGM-Tarifkommission eine Erhöhung.
Im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk Bayern steigen die Entgelte. Bei Verhandlungen am 8. Oktober 2025 konnten sich der Arbeitgeberverband der bayerischen Karosserie- und Fahrzeugbauer, sowie die Tarifkommission des bayerischen Landesverbands der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) zu einer Erhöhung einigen.
5,5 % Entgelterhöhung
Die CGM erreichte, dass die Löhne und Gehälter in einem ersten Schritt ab dem 1. November 2025 um 2,5 % steigen. Ab dem 1. November 2026 erhöhen sie sich dann erneut, diesmal um 3,0 %. Die Tarifverträge über Löhne und Gehälter haben somit eine Laufzeit von 24 Monaten, bis zum 31. Oktober 2027.
Steigende Auszubildendenvergütungen
Auch die Ausbildungsvergütungen werden deutlich angehoben. Sie betragen zum nächsten Ausbildungsjahr, also ab dem 1. September 2026:
1. Ausbildungsjahr | 1.000 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.050 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.150 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.200 € |
Gute Abschlüsse auch in schwierigen Zeiten
„Mit unserem Abschluss zeigen wir, dass Arbeitgeber und CGM auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gute Abschlüsse erzielen können. Die spürbare Erhöhung der Azubivergütungen ab dem Beginn des nächsten Lehrjahres ist ebenso ein Erfolg und sehr wichtiges Zeichen“, so CGM-Verhandlungsführer Karsten Ristow.
Die verschiedenen Tarifverträge sind für Interessierte über die Landesgeschäftsstelle der CGM Bayern in Schweinfurt erhältlich (Anschrift siehe unten).
Mitglieder der CGM, die im bayerischen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk tätig sind, erhalten die Abschlüsse außerdem, wie gewohnt, in einer Broschüre, die wir kostenfrei per Post nach Hause schicken.
CGM-Landesgeschäftsstelle Schweinfurt
Zehntstraße 2
97421 Schweinfurt
E-Mail: schweinfurt@cgm.dee

