Metallhandwerk Symbolbild

Metallhandwerk Bayern 2025

Steigende Entgelte im bayerischen Metallhandwerk

Die Tarifkommission des Landesverbands Bayern der CGM und der Fachverband einigen sich auf höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen.

Die Tarifkommission des Landesverbands Bayern der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) und der Fachverband Metallhandwerk Bayern (FMH) konnten sich bei Tarifverhandlungen in Nürnberg auf höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen einigen.

So steigen die Entgelte ab 1. Juli 2025 in einem ersten Schritt um 2,8 % für die Laufzeit von 12 Monaten, also bis 30.06.2026. In einem zweiten Schritt erhöhen sie sich, dann ab dem 1. Juli 2026, erneut für 12 Monate um 3,0 %.

Fester Glaube an die Zukunft im Handwerk

CGM-Verhandlungsführer Karsten Ristow zeigte sich nach den Verhandlungen zufrieden. „In einer so von Krisen geprägten Zeit senden wir als CGM mit diesem Abschluss ein Zeichen ins Handwerk, dass wir als Gewerkschaft fest an die Zukunft dieser Branche glauben und sie durch gute Entgelte entsprechend attraktiv halten“, betont Ristow.

Erhöhung der Ausbildungsvergütungen

Zu Beginn des kommenden Ausbildungsjahres erhöhen sich außerdem die Ausbildungsvergütungen deutlich.

1. Ausbildungsjahr

1.000 €

2. Ausbildungsjahr

1.100 €

3. Ausbildungsjahr

1.200 €

4. Ausbildungsjahr

1.300 €

Der gesamte Tarifabschluss hat eine Laufzeit bis 30. Juni 2027.

Die verschiedenen Tarifverträge sind für Interessierte über die bayerische Landesgeschäftsstelle der CGM in Schweinfurt erhältlich.

Mitglieder der CGM erhalten die Abschlüsse außerdem, wie gewohnt, in einer Broschüre, die wir diesen kostenfrei per Post nach Hause schicken.

CGM-Landesgeschäftsstelle Schweinfurt

Zehntstraße 2
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 23074
E-Mail: schweinfurt@cgm.de

Comments are closed.