

Branding
Dies ist ein Testtext

Branding
Dies ist ein Testtext
Tarifabschlüsse im Handwerk
Auch 2023 stehen im Handwerk wieder Tariferhöhungen an
Im Handwerk ist die CGM ein starker Partner. Deutschlandweit sind wir in einer Vielzahl von Handwerksbranchen aktiv und vertreten dort die Interessen unserer Mitglieder.
Als Gewerkschaft verhandeln und schließen wir zum Beispiel Tarifverträge ab, um für Euch kräftige Lohnerhöhungen durchzusetzen. Durch die guten Abschlüsse der letzten Jahre haben wir so aktiv dazu beigetragen, dass die Lohnschere zwischen Handwerk und Industrie immer weiter zurückgeht.
Auszubildende sind Zukunft
In der Jugend liegt die Zukunft, dies haben wir von der CGM verstanden. Ob Ausbildungsvergütung oder Ausbildungsinhalte, wir kämpfen mit Dir im Handwerk für optimale Ausbildungsbedingungen.
In letzter Zeit konnten wir starke Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen durchsetzen. Damit dies auch weiterhin der Fall ist, braucht es Dich.
In unseren Geschäftsstellen kannst du dich bundesweit zu arbeits- und sozial rechtlichen Fragen rund um die Ausbildung beraten lassen. Betriebliche Ansprechpersonen sowie Vertrauensleute bilden dabei ein starkes und zuverlässiges Netzwerk, das dir vor Ort unterstützend zur Seite steht.
Liste Tarifabschlüsse im Handwerk 2023
Hier findest Du Auskunft über die Tariferhöhungen im Handwerk. Bitte beachte jedoch bei der folgenden Liste, die Voraussetzungen und Tarife in den einzelnen Regionen und Branchen sind sehr unterschiedlich. Auch prozentualen Erhöhungen lassen keine Aussage über das Lohnniveau zu. Tariferhöhungen lassen sich daher nie direkt vergleichen.
Bayern
Ab 1. Juni 2023 Erhöhung der Entgelte um 6,5 Prozent
Ab dem 1. Januar 2024 werden zudem die Montageauslösen und die Wegezeitvergütungen moderat erhöht.
Auszubildende
Monatliche Vergütungen ab 1. September 2023:
1. Lehrjahr 940 Euro
2. Lehrjahr 990 Euro
3. Lehrjahr 1040 Euro
4. Lehrjahr 1090 Euro
Bremen, Hamburg und Niedersachsen
Ab 1. Januar 2023 Erhöhung der Entgelte um 5 Prozent
Ab 1. Januar 2024 Erhöhung der Entgelte um 3,3 Prozent
Auszubildende
Monatliche Vergütungen:
- zum 1. August 2023 steigen die Ausbildungsvergütungen um durchschnittlich 50 Euro
- zum 1. August 2024 steigen die Ausbildungsvergütungen um durchschnittlich 35 Euro
Mecklenburg-Vorpommern
Ab 1. Januar 2023 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Ab 1. Januar 2024 Erhöhung der Entgelte um 3 Prozent
Auszubildende
Monatliche Vergütungen ab 1. Januar 2023:
1. Lehrjahr 800 Euro
2. Lehrjahr 875 Euro
3. Lehrjahr 925 Euro
4. Lehrjahr 1000 Euro
Saarland
Ab 1. Juli 2022 Erhöhung der Entgelte um 3,95 Prozent
Sachsen-Anhalt
Ab 1. Januar 2023 Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent
Ab 1. Januar 2024 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Auszubildende
Monatliche Vergütungen ab 1. Januar 2023:
1. Lehrjahr 850 Euro
2. Lehrjahr 900 Euro
3. Lehrjahr 950 Euro
4. Lehrjahr 1050 Euro
Monatliche Vergütungen ab 1. Januar 2024:
1. Lehrjahr 900 Euro
2. Lehrjahr 950 Euro
3. Lehrjahr 1000 Euro
4. Lehrjahr 1100 Euro
Sachsen und Thüringen
Ab 1. Januar 2023 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Ab 1. Januar 2024 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Schleswig-Holstein
Ab 1. Januar 2022 Erhöhung der Entgelte um 3 Prozent
Ab 1. Januar 2023 Erhöhung der Entgelte um 2,8 Prozent
Auszubildende
Ab dem Ausbildungsbeginn 2022 gelten folgende Vergütungsempfehlungen:
1. Lehrjahr 710 Euro
2. Lehrjahr 770 Euro
3. Lehrjahr 870 Euro
4. Lehrjahr 930 Euro
Ab dem Ausbildungsbeginn 2023 gelten folgende Vergütungsempfehlungen:
1. Lehrjahr 730 Euro
2. Lehrjahr 795 Euro
3. Lehrjahr 895 Euro
4. Lehrjahr 960 Euro
Mindestlohn im Elektrohandwerk
- Ab 1. Januar 2023: 13,40 Euro
- Ab 1. Januar 2024: 13,95 Euro
Bundesland (evtl. zur PM verlinken)
Ab xx. XYZ 2023 Erhöhung der Entgelte um X,x Prozent
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auszubildende
Monatliche Vergütungen:
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
Ab xx. XYZ 2023
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auskunft
Bundesland (evtl. zur PM verlinken)
Ab xx. XYZ 2023 Erhöhung der Entgelte um X,x Prozent
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auszubildende
Monatliche Vergütungen:
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
Ab xx. XYZ 2023
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auskunft
Bayern
Ab 1. Juni 2023 Erhöhung der Entgelte um 5 Prozent
Ab 1. Juni 2024 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Erhöhungen der monatlichen Rentenzuzahlung von 65 auf 75 Euro
Alle CGM-Mitglieder, die in der bayrischen Land- und Baumaschinentechnik beschäftigt sind, erhalten eine Erhöhung des Urlaubsgeldes um 2 Prozent und eine weitere Erhöhung des 13. Monatsgehalts um 20 Prozent.
Auszubildende
Für die vereinbarte Laufzeit einigten sich die Tarifparteien auf eine Steigerung von 50 Euro für Ausbildungsvergütungen in allen Ausbildungsjahren.
Bayern
Ab 1. Mai 2023 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Ab 1. Mai 2024 Erhöhung der Entgelte um 4 Prozent
Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.200 Euro
Dynamisierter Gesundheitsbonus, der mitwächst
Alle CGM-Mitglieder, die im bayrischen Metallhandwerk beschäftigt sind, erhalten beim Gesundheitsbonus einen weiteren Prozentpunkt ausgezahlt und die Weihnachtsgratifikation erhöht sich um einen Bonus von fünf Prozent.
Auszubildende
Die Auszubildenden finden Aufnahme in den Tarifvertrag Weihnachtsgratifikation. Sie erhalten damit folgende Leistungen:
- Erstes Ausbildungsjahr 20 % des Monatsentgelts 160 Euro
- Zweites Ausbildungsjahr 30 % des Monatsentgelts 255 Euro
- Drittes Ausbildungsjahr 40 % des Monatsentgelts 400 Euro
- Viertes Ausbildungsjahr 50 % des Monatsentgelts 530 Euro
Zusätzlich vereinbarten die Tarifparteien eine Übernahmegarantie für Auszubildende. Alle Auszubildenden mit einer Note von besser als 2,5 in der Abschlussprüfung haben einen Anspruch auf einen Arbeitsvertrag. Dieser ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet.
Bundesland (evtl. zur PM verlinken)
Ab xx. XYZ 2023 Erhöhung der Entgelte um X,x Prozent
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auszubildende
Monatliche Vergütungen:
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
- Lehrjahr xx Euro mehr
Ab xx. XYZ 2023
Andere erwähnenswerte Errungenschaft
Auskunft
Auskunft
Auskünfte und Tarifverträge sind für Mitglieder über die entsprechende CGM-Geschäftsstelle erhältlich.
Darf's ein bisschen mehr sein?
Für den Erfolg der Verhandlungen braucht es Dich!
Werde noch heute CGM-Mitglied. Helfe aktiv mit, die Arbeitsverhältnisse in deiner Branche zu verbessern und attraktiv zu halten.